Ob das Schauspieler waren? Ich weiß nicht. Ich hab den Lkw nur einmal herfahren sehen, dann stand er ne Weile dort, bevor er wieder wegfuhr. Ein paar Minuten vorher kam ein Kameramann, der auf den Truck wartete. Ich glaube, im Truck war nur ein Fahrer, kein Beifahrer. Das weiß ich aber nicht mehr ganz sicher. Sicher ist auf jeden Fall, dass nach kurzer Zeit ein Mann (ohne Gepäck) neben dem Lkw stand und durch die Tür mit dem Fahrer sprach.
Über die Echtheit der Kunden kann ich da keine Vermutung anstellen. Ich kann nur sagen, dass der Truck definitiv am Münchner Flughafen war.
Ich finde auch, dass sich die Kunden sich teilweise künstlich anhören (“mit dem neuen Actros habt ihr …”).
Wenn die Frau am Anfang von dem Video tatsächlich in einer Taxihotline arbeitet, dann muss zumindest ein Taxiunternehmen von der Aktion gewusst haben. Von daher wird Daimler sicher dafür bezahlt haben
Was ganz legal möglich gewesen wäre, wäre folgendes Szenario: Daimler arbeitet mit einer Taxizentrale zusammen und lässt sich über passende Fahrten informieren. In so einem Fall schicken sie den Lkw los – und in etwas Abstand ein richtiges Taxi hinterher. Die Kunden sehen dann nur den Lkw – und wenn sie möchten, dürfen sie mit dem Fahren. Mercedes zahlt das leere Taxi – und die Show beginnt. Und sollte ein Kunde nicht einsteigen wollen (wegen alt und gebrechlich, zu viele Mitfahrer o. ä.), dann haben sie quasi ohne Zeitverlust das richtige Taxi vor Ort, so dass der Kunde keinen Nachteil hat. Das wäre eine legale Möglichkeit, bei der keiner der Beteiligten einen Schaden hätte. Daimler muss lediglich ein Taxi bezahlen. Aber für Werbung nehmen die das bisschen Geld ja gern in die Hand, sonst hätten sie das ganze Video nicht gemacht