@Momo
Die Konkurrenz fürchte ich gar nicht, mit Uber POP oder Wundercar fahren dürfte sich sogar in Hamburg nachts um 3 schwierig gestalten und über solche Servicesachen punkten wir Taxler immer noch schwer und bieten auch sonst das bessere Angebot, finde ich.
@all
Dass die Versicherung so ungnädig reagiert, finde ich nur zu verständlich. Die ist es doch, die im Schadensfall die Zeche zahlt, wenn ein ungemeldeter Wunder-Uber-popper-Fahrer einen Unfall verursacht (und sage keiner, das sei so unwahrscheinlich). Nicht das ansonsten ja ungeschützte Sparbrötchen von Fahrgast bleibt auf seinen Heilbehandlungskosten sitzen, nicht der Dussel von Fahrer, der aus Unkenntnis das Risiko weit unterschätzt hat (oder doch feststellen musste, dass man von “Trinkgeldern” keine erhöhten Versicherungsbeiträge zahlen kann) muss fürs Krankenhaus zahlen, nee, die Versicherung blecht.
Und dass die Geiz dann gar nicht geil finden, dürfte auch Uber und Wundercar nicht stören, schließlich gehört es zum Wolfsgesetz des Kaputtalismus, dass den letzten die Hunde beißen.
Aber eine ziemlich geile Hamburger Idee war das schon.