@Raoul:
Die Alarmanlage ist wirklich ein ziemlich altes Relikt. Da gibt es inzwischen ja auch die meinen Augen sinnvolleren stummen Varianten. Aber die laute ist noch vorgeschrieben. Einer der Punkte, die man meinetwegen zum Beispiel gerne mal hinterfragen darf. Hab ich auch immer schon so gesehen und gesagt.
Dumm ist nur: wir müssen sie einbauen. Sicher nichts, worauf ich stolz bin oder pochen würde – aber warum sollen wir sie einbauen müssen und die anderen nicht?
Die Ortskunde hatte Torsten auch schon erwähnt. Da darf man ruhig kritisch nachfragen. Ich als jemand, der in einer Stadt Taxi fährt, zu der er zugewandert ist, kann aber durchaus von positiven Effekten der Lernerei berichten. Das Navi ist schnell programmiert, und ich mache das auch gerne. Aber die kleinen Details à la “fahren Sie doch lieber an der XY-Straße lang, das ist schöner” machen im Alltag viel aus.
Aber wichtiger als der Kleinkram: uns Taxifahrern wird es immer wieder vorgeworfen, wenn wir mal irgendwas nicht kennen. Und auch ein Navi hat mal Aussetzer. Ich hab doch keine Angst davor, dass ein paar Idioten für Uber fahren und mal 10 Kunden nicht ans Ziel bringen. Dann nehmen die wieder das Taxi, fertig. Aber wenn wir diesen Punkt z.B. komplett wegfallen lassen – was Uber anstrebt – dann kennt sich halt keiner mehr aus. Auch die Taxifahrer nicht mehr. Denn wer lernt schon wie blöde auf eine Prüfung, wenn man sie offziell nicht mehr braucht.
Und nur mal so: hier in Berlin ist diese Ortskundeprüfung das Einzige (!), was dafür sorgt, dass nicht jeder Depp einfach mal Taxi fährt, weil er Bock hat. Kann man natürlich auch noch schön finden, dann gibt’s halt nur noch Freizeitfahrer, warum nicht?
Das ist ja eine nette Idee, aber wer macht dann die unliebsamen Fahrten?
Wir Taxifahrer haben eine Betriebspflicht und eine Beförderungspflicht. Und die ist für eine ganze Menge Menschen nicht egal – weil sie auf kurze Strecken zu unwirtlichen Zeiten angewiesen sind. Dementsprechend ist es wirklich wichtig (nicht mal für die Taxifahrer an sich, sondern für die Infrastruktur), dass es eine grundsätzliche Versorgung gibt. Auch deswegen gibt es dieses Regelwerk: damit die Anbieter dieser Grundversorgung diese auch leisten können.
Ich weiß auch: das klappt nicht reibungslos. Leider. Sorry for that, ehrlich. Aber wenn die Personenbeförderung nur noch aus Spaßfahrern besteht, die morgens um 6 Uhr am Krankenhaus den Preis mal 5 nehmen, weil kein Kollege Bock hatte, so früh rauszufahren, dann geht vielerorts massiv Lebensqualität verloren, das verspreche ich Dir.
Wenn die Sache mit Uber jetzt Reformen anstößt, die sinnvoll sind, dann ist das ok. Da kann man sicher was machen. Aber die professionelle Personenbeförderung hierzulande ist ein fragiles System und wird sicher nicht besser dadurch, dass ein einzelnes Unternehmen einfach mal alle Spielregeln ignoriert und hofft, dass es durch genug Geiz-ist-geil-Mentalität unter den Kunden alle anderen vom Platz fegt.
↧
Kommentar zu 9 Fakten über uberPOP, die Dich poppen werden! Nr. 8 ist ein echter Knaller! von Sash
↧