Du hast mit deiner Kritik vollkommen recht, Torsten.
Das Problem ist nur: Viele Leute sind leider so geizig, dass es sie nicht interessiert, wer sie fährt und mit was für einer Karre. Und auf die Behörden zu hoffen ist aus meiner Sicht aus einem anderen Grund ziemlich sinnlos: Die einzige Chance, sowas zu verhindern, sind personalintensive Kontrollfahrten. Und wenn der Staat schon keine Finanzbeamten einstellt, die durch ihre Kontrollen das x-fache ihres Jahresgehalts wieder reinholen würden, dann werden wohl kaum die Mittel dafür aufgestockt Uber-Chauffeure zu überführen. Da muss man gar kein “Geld im Hintergrund” vermuten. Es ist einfach nicht öffentlichkeitswirksam.
Auf der anderen Seite wird das Taxigewerbe langfristig sowieso einen massiven Umbruch erleben. Vielleicht nicht in 10, wahrscheinlich auch noch nicht in 15 Jahren, aber irgendwann wird es sich kaum eine Taxifirma mehr leisten, menschliche Fahrer zu bezahlen. Gerade bei so hoher Fahrzeugauslastung amortisieren sich die zusätzlichen Kosten für ein vollautonomes Fahrzeug ziemlich schnell. Trotzdem würden solche autonomen Taxis ja immer noch unter das Personenbeförderungsgesetz fallen und damit ein gewissen Mindestsicherheitsstandard garantiert werden.